Im Rahmen der Möglichkeiten unseres Vereins möchten wir dem fortschreitenden Insekten- und Artensterben entgegenwirken und auf bisher intensiv genutzten Forst- und Landwirtschaftsflächen Habitate für Tiere, wie zum Beispiel die Gelbbauchunke, schaffen. Deshalb nehmen wir am Vertragsnaturschutzprogramm des Freistaates Bayern teil.
Ergänzend sind die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen im Rahmen von Workshops, Veranstaltungen und Kursen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (z.B. Pflanzung von Sträuchern, Anlage von Tümpeln, Bauen von künstlichen Nisthilfen) als Bildungsangebot und die Durchführung von faunistischen und floristischen Kartierungen im Umfeld der Flächen ab dem Jahr 2019 geplant.