Wir freuen uns, dass du dich für unsere Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) Auergarden e.V. interessierst.
Unsere Mitglieder unterstützen den Gemüseanbau der SoLaWi Auergarden e.V. durch die Abnahme der Ernte für eine komplette Saison. Somit wird der Erhalt einer kleinbäuerlichen Landwirtschaft und der naturnahe Gemüseanbau ermöglicht. Als Mitglied bekommst du einen Einblick, wie dein Gemüse wächst und was sonst noch hinter dem Anbau steckt.
Du kannst mitgärtnern, mitfeiern, mitwerkeln und dich einbringen, wo du Lust hast.
Für die aktuelle Saison 2024 haben wir wieder Ernteanteile zu vergeben.
Ein Einstieg ist immer zum Anfang eines Monats möglich.
Bitte gib uns Bescheid, wo du deinen Ernteanteil abholen möchtest. Wir machen dann mit dir ein Treffen vor Ort bei deiner ersten Abholung aus.
Es gibt die Möglichkeit einer Schnupperteilnahme für einen Monat, um die SoLaWi besser kennenzulernen und sich entscheiden zu können, ob man festes Mitglied werden möchte.
Wenn du dir schon jetzt sicher bist, dass du bei uns Mitglied werden möchtest, kannst du auch ohne Schnuppermonat mit einem Ernteanteil bis Ende des Jahres einsteigen. Zum Mitgliedsantrag gelangst du über den Link am Seitenende (passwortgeschützt).
Die Ernteausgabe findet einmal pro Woche immer mittwochs statt.
Wir haben derzeit eine Ausgabestellen in
und planen eine in Moosburg zu eröffnen.
Natürlich kann man sich seinen Ernteanteil auch direkt ab Hof abholen.
Wenn du mal keine Zeit hast, deinen Anteil abzuholen, wäre es schön, wenn eine Vertretung (Freund:innen oder Bekannte) für dich deinen Anteil abholen könnte.
Es gibt eine Ernteausgabe in Freising in der Nähe der Universität. Die genaue Adresse möchten wir nicht veröffentlichen, da der Raum unbewacht und offen ist.
Ernteausgabe Mittwoch ab 16 Uhr
Schwabing:
Dachauer Str. 114 auf dem Kreativquartier, gleich neben dem Fair-Teiler von foodsharing / Brauchbar und Teil der Zona Libre
Ernteausgabe Mittwoch 17 bis 20 Uhr
Wichtig! Ab Spätherbst verlegen wir die Ausgabe in den Innenhof vom Import-Export auf dem Kreativquartier, da wir es unter dem Vordach trocken und hell haben.
Sendling:
Rießerseestraße
Ernteausgabe Mittwoch 19 bis 20 Uhr
Aktuell planen wir im Frühjahr 2025 in Moosburg eine weitere Ernteausgabe zu eröffnen.
Interessierte können sich gerne bei uns melden.
In Haslach bei Au in der Hallertau
Abholung möglich Mittwoch ab 13 Uhr
Unsere Tour führt uns wöchentlich von Au in der Hallertau nach Freising und über München-Freimann zum Leonrodplatz in Schwabing. Entlang dieser Route können neue Ausgabestellen entstehen, wenn Interesse besteht.
Auch im 10-20 km-Umkreis von Au in der Hallertau wären Abholgemeinschaften denkbar. Das heißt: Mehrere Interessierte aus einem Ort organisieren gemeinsam die Abholung ab Hof und anschließende Verteilung der Ernteanteile.
Melde dich gerne bei uns, wenn du im nahen Umkreis wohnst, denn wir unterstützen eine möglichst regionale Versorgung.
Über den folgenden Link gelangst du zu den Mitgliedsanträgen für eine Schnupper- oder ganzjährige Mitgliedschaft.
Um uns vor Spam zu schützen, wird ein Passwort benötigt. Das Passwort steht auf der Tafel rechts. Es ist das Gemüse in der letzten Zeile, von dem 250g ausgegeben werden.
Falls Du das Passwort nicht gefunden hast, lies nochmal genau den Text über dem Button.
Wenn Du noch Fragen hast, schau in die FAQs oder schreib uns übers Kontaktformular.
Wir freuen uns, wenn du Lust hast, bei uns mitzumachen.
Kosten für den Ernteanteil und die Mitgliedschaft
Den monatlichen Solidarbeitrag legt jedes Mitglied für die nächste Saison bei der Jahreshauptversammlung selbst fest. Die gewählte Beitragshöhe sollte sich an dem Richtwert orientieren.
Dieser errechnet sich aus den geplanten Ausgaben für das kommende Jahr, geteilt durch die Anzahl aller Mitglieder. So viel muss im Durchschnitt von jeder/m gezahlt werden, damit das Projekt sich
trägt. Um sicher zu stellen, dass das geplante Budget erreicht wird, gibt jedes Mitglied sein Gebot im Rahmen der Bieterunde ab. Wenn das Budget nach der ersten Runde
nicht erreicht wird, gibt es eine zweite Runde usw.
Unser Anliegen ist es, jedem Menschen den Zugang zu frischem, regionalem Gemüse zu ermöglichen, unabhängig von seinen finanziellen Möglichkeiten.
Mitglieder mit wenig Einkommen können mit dem Vorstand einen niedrigeren Betrag vereinbaren. Mitglieder mit mehr Einkommen dürfen gerne auch mehr pro Monat zahlen, um somit die Mitgliedschaft Einkommensschwacher zu ermöglichen.
Neben dem monatlichen Solidaritätsbeitrag wird ein jährlicher Mitgliedsbeitrag von 30,- € fällig, damit die Vereinskosten gedeckt sind.
Außerdem gibt es auch die Möglichkeit, für jährlich 30,-€ Fördermitglied ohne Ernteanteil zu werden.
Ein großer Ernteanteil (105 € Richtwert) reicht ca. für 2 Personen - ein kleiner Anteil (65 € Richtwert) für ca. 1 Person. Ein Wechsel von einem kleinen auf einen großen Anteil ist jederzeit möglich, von groß auf klein jedoch nicht.
Offene Fragen? Wirf einen Blick in die FAQ dort werden häufige Fragen beantwortet. Oder schreib uns gerne!