Liebe Freund*innen des Auergarden e.V.,
mit diesem Newsletter begleiten wir ab und zu, was sich tut, was getan werden kann, teilen Wissen, und erzählen was
im weiteren SoLaWi Umfeld noch so passiert.
Was gibt’s zu berichten? Es schließt sich so mancher Kreis im Leben, Gärtner*innen kommen und gehen, auch
Mitglieder werden weniger und mehr, alte Bäume tragen Früchte und neue wollen in die Erd, und nicht zuletzt unsere
Organisation wächst mit unserm Fleiß, und will strukturiert sein, jetzt soziokratisch im Kreis.
|
|
Unser Gärtnerteam der Saison 2022 stellt sich vor
Christian ist seit Februar wichtiger Teil unseres Teams, er unterstützt Schorsch und Louis aber schon seit Herbst
tatkräftig in der Anbauplanung. Die ersten Früchte dieser Teamarbeit können wir seit einigen Wochen in unseren mit
frischer Ernte angereicherten Ernteanteilen genießen. Christian interessiert sich seit seiner Kindheit für Pflanzen
und die Natur. So begann er auch eine Lehre als Gemüsegärtner. Seitdem arbeitet er in einer Bio Gärtnerei, ein
großer Erfahrungsschatz den er mit zum Auergarden bringt. Der negative Wandel im Biobereich, angefangen von
F1-Hybriden, Bodenausnutzung, Qualitätsanspruch, bis hin zum Preis- und Konkurrenzkampf hat sich von Jahr zu Jahr
verstärkt. Umso mehr freut er sich wieder auf das Wesentliche – das Gärtnern und die Natur.
Louis verstärkt unser Gärtnerteam schon seit Herbst 2021. Gerade sammelt Louis viele gärtnerische und betriebliche
Erfahrungen, um sich für seine berufliche Zukunft zu orientieren. Durch diese Wanderjahre bringt Louis auch sehr
wertvolle Beziehungen zu vorherigen Arbeitgeber*innen mit, was gerade insbesondere unsere Jungpflanzenanzucht
bereichert. Aktuell ist geplant, dass Louis uns schon im Herbst nach einem Jahr wieder verlässt, um
weiterzuwandern. Aber vielleicht überzeugt die Saison im Auergarden und das Konzept der SoLaWi ihn auch, und
schließt irgendwann den Kreis seiner Wanderung zum Rundweg?
Alle die unsere SoLaWi schon kennen, kennen auch unser Gründungsmitglied Schorsch. Er ist in einem kleinen
landwirtschaftlichen Anwesen in der Hallertau aufgewachsen und hat noch miterlebt, wie es sich als Selbstversorger
anfühlt. Später erlebte er beruflich auch die moderne industrielle Landwirtschaft mit großen Traktoren und schweren
Maschinen, unter ständigem Wachstumszwang, auch im Bioanbau. Als er schließlich das elterliche Anwesen erbte, sah
er darin eine Chance auf Rückbesinnung, hin zu einer nachhaltigen, ökologischen Wirtschaftsweise. Auf der Suche
nach einer Marktnische hat er über viele Kontakte und Netzwerke das Gründungsteam der SoLaWi kennen und schätzen
gelernt und lebt seitdem gemeinsam mit uns das Zukunftsprojekt Auergarden.
|
|
Aktiv werden – Ernteteiler*in werden oder werben
Wir können immer noch die Unterstützung von euch allen brauchen, von euch Mitgliedern aber auch von allen
Interessierten. Durch eine neu geschaffene Stelle wächst unser für 2022 kalkuliertes Budget, wie schon zuvor mit
Personalkosten als weitaus größtem Posten. Wir wollen und müssen daher in dieser Saison mehr Menschen finden, die
sich die hoffentlich reiche Ernte teilen wollen und sich damit an den Kosten beteiligen. Dieses Wachstum können wir
aber nur gemeinsam schaffen. Am besten gewinnen wir neue Ernteteiler*innen dazu die im direkten Kontakt mit euch,
als vom Konzept der SoLaWi Überzeugten, davon erfahren. Mit den aktuell steigenden Preisen, insbesondere bei
Lebensmitteln, kann vielleicht auch unser stabiler Richtwert von 85€ pro Monat überzeugen, mit solidarischem Raum
nach unten und oben.
Wir können euch jedoch beruhigen, wir streben kein endloses Wachstum an. Dieses Jahr wollen wir auf etwa 100
Ernteanteile im Mittel wachsen, mit 120 Ernteanteilen in der Spitze. Wir möchten so groß werden, dass faire Löhne
bezahlt werden können, aber nicht so groß, dass der direkte Kontakt nicht mehr möglich ist. Wir schätzen, dass
dieser Gleichgewichtswert irgendwo zwischen 100-200 Ernteteilenden liegt.
Kommt zu einer unserer Ausgaben vorbei, und lernt uns kennen oder schnappt euch ein paar Flyer wie oben! In München
findet ihr uns am Kreativquartier immer Mittwochs zwischen 17-20 Uhr, fragt euch am Besten durch, wir wechseln ab
und zu den genauen Ort. Für Freising oder Freimann schreibt am Besten eine Email an mitgliedschaft@auergarden.de
und wir machen uns was aus!
|
|
Wissen und Skillshare – Bäume pflanzen am Mitmachtag – Bericht von
Yvonne
Am Mitmachsamstag im März haben wir einige neue Obstbäume gepflanzt. Um 10 Uhr war Treffpunkt im Apfelgarten. Luisa
koordinierte den Tag und vermittelte uns als erstes ein paar Infos über die Bäume und das Pflanzen, unter anderem
wie groß und tief die Löcher sein und wie sie richtig gepflanzt werden müssen. Bevor es dann in verschiedenen
Grüppchen los ging, bekamen die zahlreichen neuen Mitglieder einen Rundgang durch den Garten. Neben der Einweisung
in die Trenntoilette und die verschiedenen kleinen und größeren Naturschutzprojekte im Garten, wurden auch die
Feuerstelle und die Jurte entdeckt.
Dann ging es aber auch los mit dem graben der Löcher. Nach zwei Stunden konnte der erste Baum, wieder mit
fachkundiger Beratung von Luisa, eingesetzt werden. Dabei haben wir noch einiges über die verschiedenen
Obstbaumarten und den Obstbaumschnitt erfahren. Bis zum Mittag waren dann schon über die Hälfte der Bäume in der
Erde und wir haben uns eine ausgiebige Mittagspause in der Sonne gegönnt. Auch wenn es schwerfiel, aber auch am
Nachmittag mussten wir nochmal ran und die restlichen Bäume pflanzen. Zur Markierung und Erinnerung erhielten am
Schluss alle Bäume einen Stein mit Namen des Baumes und der Pflanzenden.
Das war aber nicht das Einzige was an diesem Tag passiert ist, es wurden zusätzlich auch noch Sträucher gepflanzt
und das Trampolin ist auch wieder einsatzbereit und wartet darauf erobert zu werden. Der ganze Tag war, nicht nur
auf Grund der super Organisation und dem megaschönen Wetter ein voller Erfolg. Wir haben wieder viel geschafft. Der
nächste Mitmachtag findet wie immer am letzten Samstag im Monat statt, diesmal am 28. Mai. Hast Du Lust auch mal
dabei zu sein? Dann melde dich unter solawi@auergarden.de!
|
|
Was sonst so passiert – Updates zur Organisationsentwicklung
Wir sind fleißig in den begleiteten Prozess gestartet unsere Organisation zu entwickeln. Mit Alina Reinartz konnten wir schon im März eine Einführung in die
Soziokratie genießen. Die Aufzeichnung dürfen gerne auch alle Vereinsmitglieder nachsehen (schreibt an konsti@auergarden.de). Anfang April war es dann soweit, wir konnten uns
persönlich einen ganzen Tag lang zur ersten Tagung treffen, wundervoll angeleitet von Alina. Mit eingeladen waren
Vorstandsmitglieder und alle die Verantwortung in unserer SoLaWi übernehmen, oder zukünftig übernehmen wollen. Wir
haben uns für intensive Fragen Zeit genommen: „Warum/wofür braucht uns die Welt?“. Unsere Antwort:
Wir schaffen solidarische Gemeinschaft, in der wir Nachhaltigkeit und Verbundenheit leben. So tragen wir
zur sozial-ökologischen Transformation bei. Ganz konkret haben wir auch neue Rollen im Verein geschaffen,
die die Transparenz und Kommunikation untereinander verbessern, sowohl zwischen Vorstand und Mitgliedschaft, als
auch zwischen Vorstand und Gärtnerei. Die kommenden Monate werden wir fleißig erproben und nachschärfen.
Wie geht es weiter? Wir haben schon sehr viel gelernt, das wir jetzt in die Praxis umsetzen wollen. Auch den
Sommer über steht uns Alina beratend zur Seite und hilft uns hier und da mit Ihrer Erfahrung aus. Du möchtest mit
dabei sein? Nach wie vor freuen wir uns über alle Interessierten aus der Mitgliedschaft, und auch über neue
Begeisterte, die Verantwortung übernehmen wollen. Melde dich gerne unter solawi@auergarden.de.
Ab Herbst oder spätestens im Winter mit der sich beruhigenden Gartensaison, wollen wir dann auch den Prozess mit
dem Gärtnereiteam weiter vertiefen. Als solidarisches landwirtschaftliches Projekt brauchen wir ganz besonders eine
vertrauensvolle und sorgsame Beziehung zwischen Verein und Gärtnereiteam. Außerdem wollen wir nochmal eintauchen,
in die größere Vision, die uns als SoLaWi Gemeinschaft trägt. Aber eins nach dem anderen, gerade machen wir Schritt
für Schritt, und entwickeln Kreis für Kreis.
|
|
Wenn ihr uns besser kennenlernen wollt, schreibt uns eine Email an solawi@auergarden.de, werdet Mitglied und/oder kommt zu unseren
monatlichen Helfer*innentagen. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit erdigen Händen an der
sozial-ökologischen Transformation zu bauen!
Herzliche Grüße vom Auergarden!
|
|
|
|
|